• HOME
  • ABOUT
  • VDA WORKSHOPS
    • SWING GROOVE SPECIAL
    • MOVERS & GROOVERS United // BERLIN
    • An Other MUSICALITY Workshop // BERLIN
    • ARCHIVE >
      • THE DEAL about Leading & Following // BERLIN
      • SPINS & TURNS for Followers // Berlin
      • THE DEAL about Leading & Following // BERLIN
      • MABLE LEE SOLO JAZZ SPECIAL // BERLIN
      • About Falling In Love With The Little Things // BERLIN
      • MABLE LEE SOLO JAZZ SPECIAL // BERLIN
      • About Falling In Love With The Little Things // BERLIN
      • PRETTY PRACTICAL ARMS // BERLIN
      • NEW YEAR OLD JAZZ // BERLIN
      • SWIVEL SESSION II // BERLIN
      • SWIVEL SESSION II // BERLIN
      • SWIVEL SESSION // BERLIN
      • DANCING SOLO JAZZ // BERLIN
      • SOLO JAZZ – RHYTHM, ARMS & HANDS // BERLIN
      • LET DANCE
      • SWING OUT for followers // BERLIN
      • SWIVEL SPECIAL // BERLIN
      • DANCING SOLO JAZZ // BERLIN
      • SWIVEL SPECIAL // BERLIN
      • DANCING SOLO JAZZ // BERLIN
      • About Falling In Love With The Little Things // BERLIN
      • BEAUTY & DUTY of the Lindy Hop FOLLOWER // BERLIN
      • About Falling In Love With The Little Things // BERLIN
      • The BIG APPLE Jam Sessions // BERLIN
      • To Play With Rhythm // BERLIN
      • THE DEAL about Leading & Following // BERLIN
      • BEAUTY & DUTY of the LINDY HOP FOLLOWER // BERLIN
      • The BIG APPLE Jam Sessions
      • BEAUTY & DUTY of the LINDY HOP FOLLOWER // BERLIN
      • RHYTHM, oh, RHYTHM // BERLIN
      • DANCING SOLO JAZZ // BERLIN
      • THE DEAL about Leading & Following // BERLIN
      • THE DEAL about Leading & Following // BERLIN
      • DANCING SOLO JAZZ // BERLIN
      • JUST SWINGIN' IT // BERLIN
      • ON IMPROVISING
      • ON INTERACTING
      • A JAZZASS ROUTINE
      • RHYTHM & EASE // AUTHENTIC JAZZ CLASS in BERLIN
      • ON IMPROVISING July ’15
      • TRUST YOUR FEET // BERLIN
      • TRUST YOUR FEET // BERLIN
      • BEAUTY & DUTY of the SWING DANCE FOLLOW // BRUSSELS
  • HAVANA in HARLEM
    • HAVANA in HARLEM II >
      • HAVANA in HARLEM II deutsch
    • HAVANA in HARLEM I >
      • HAVANA in HARLEM I deutsch
      • Mehr über RUMBA
  • REGISTRATION
  • CONTACT
  • A VERY SERIOUS SERIES ON SWING
  • HOME
  • ABOUT
  • VDA WORKSHOPS
    • SWING GROOVE SPECIAL
    • MOVERS & GROOVERS United // BERLIN
    • An Other MUSICALITY Workshop // BERLIN
    • ARCHIVE >
      • THE DEAL about Leading & Following // BERLIN
      • SPINS & TURNS for Followers // Berlin
      • THE DEAL about Leading & Following // BERLIN
      • MABLE LEE SOLO JAZZ SPECIAL // BERLIN
      • About Falling In Love With The Little Things // BERLIN
      • MABLE LEE SOLO JAZZ SPECIAL // BERLIN
      • About Falling In Love With The Little Things // BERLIN
      • PRETTY PRACTICAL ARMS // BERLIN
      • NEW YEAR OLD JAZZ // BERLIN
      • SWIVEL SESSION II // BERLIN
      • SWIVEL SESSION II // BERLIN
      • SWIVEL SESSION // BERLIN
      • DANCING SOLO JAZZ // BERLIN
      • SOLO JAZZ – RHYTHM, ARMS & HANDS // BERLIN
      • LET DANCE
      • SWING OUT for followers // BERLIN
      • SWIVEL SPECIAL // BERLIN
      • DANCING SOLO JAZZ // BERLIN
      • SWIVEL SPECIAL // BERLIN
      • DANCING SOLO JAZZ // BERLIN
      • About Falling In Love With The Little Things // BERLIN
      • BEAUTY & DUTY of the Lindy Hop FOLLOWER // BERLIN
      • About Falling In Love With The Little Things // BERLIN
      • The BIG APPLE Jam Sessions // BERLIN
      • To Play With Rhythm // BERLIN
      • THE DEAL about Leading & Following // BERLIN
      • BEAUTY & DUTY of the LINDY HOP FOLLOWER // BERLIN
      • The BIG APPLE Jam Sessions
      • BEAUTY & DUTY of the LINDY HOP FOLLOWER // BERLIN
      • RHYTHM, oh, RHYTHM // BERLIN
      • DANCING SOLO JAZZ // BERLIN
      • THE DEAL about Leading & Following // BERLIN
      • THE DEAL about Leading & Following // BERLIN
      • DANCING SOLO JAZZ // BERLIN
      • JUST SWINGIN' IT // BERLIN
      • ON IMPROVISING
      • ON INTERACTING
      • A JAZZASS ROUTINE
      • RHYTHM & EASE // AUTHENTIC JAZZ CLASS in BERLIN
      • ON IMPROVISING July ’15
      • TRUST YOUR FEET // BERLIN
      • TRUST YOUR FEET // BERLIN
      • BEAUTY & DUTY of the SWING DANCE FOLLOW // BRUSSELS
  • HAVANA in HARLEM
    • HAVANA in HARLEM II >
      • HAVANA in HARLEM II deutsch
    • HAVANA in HARLEM I >
      • HAVANA in HARLEM I deutsch
      • Mehr über RUMBA
  • REGISTRATION
  • CONTACT
  • A VERY SERIOUS SERIES ON SWING
THE VINTAGE DANCE ADVENTURE

D I E    K U B A N I S C H E    R U M B A

Die kubanische Rumba ist ein Begriff, der eine große Vielfalt an kubanischen Tanzformen umfasst, die bereits seit dem 18. Jahrhundert bekannt sind und deren Ursprung eindeutig afrikanisch ist, weshalb sie auch afrokubanische Rumba genannt wird. Sie wurde von der kubanischen schwarzen Ethnie entwickelt; Sklaven, die aus Afrika gebracht wurden, und ihre Nachkommen. Im Laufe ihrer Entwicklung hat es auch spanische Einflüsse gegeben. 

Die kubanische Rumba führte zu verschiedenen Stilen. Die wichtigsten sind: der Yambú, die Kolumbien und der Guaguancó. 

Der Yambú ist der älteste und kommt aus den städtischen Vororten der Provinz Matanzas. Er kann von einem Mann, einer Frau oder einem Paar getanzt werden.

Columbia kommt aus den ländlichen Gebieten von Matanzas und wird normalerweise von einem Mann solistisch getanzt, der mit der Person interagiert, die die Perkussion spielt, normalerweise einer Tumbadora.

Der Guaguancó ist der am weitesten entwickelte und beliebteste Stil. Der Mann tanzt, um die Frau zu erobern, mit Beckenbewegungen, die die sexuelle Penetration simulieren. Diese Bewegungen werden "el vacunao" genannt. Der Tanz der Frau ist subtiler, er besteht darin, den Mann zu provozieren und ihm dann auszuweichen. Dieses Spiel wird versucht, auf eine viel subtilere Weise in der Bolero-Rumba des Wettbewerbs darzustellen.

Rumba wurde in den ersten Jahrzehnten des zwanzigsten Jahrhunderts populär, obwohl ihr viele Vorurteile entgegen gebracht wurden, weil sie als unmoralischer Tanz angesehen wurde. In den 1930er und 1940er Jahren begann sich die Rumba als kultureller Ausdruck des afrokubanischen Volkes durchzusetzen.

Die konkurrenzfähige Bolero-Rumba begann sich in den 1950er Jahren zu entwickeln, stützte sich allerdings viel mehr auf Bolero als auf Rumba und ist heute ein ganz anderer Tanz als die kubanische Rumba.

Musikalisch kam die kubanische Rumba erst 1970 etabliert und kommerzialisiert via New York, wo sie bereits Elemente des Jazz übernommen hatte, nach Europa. Auch der Tanz wurde aufgeweicht, vor allem in seinen erotischeren Bewegungen.
 V I D E O S    Z U R   R U M B A

Yambú
Länge 0:41
Rumbas Guaguancó y Columbia
mit den Folklorico National.

Länge 10:45
Musica Cubana - Breve Historia de la Rumba
Länge: 6:16  |  auf spanisch, mit tollen Tanzszenen
Powered by Create your own unique website with customizable templates.